Taaffeite 6,337 ct mit Zertifikat
11,38 x 9,23 x 7,32 mm
Herkunft Myanmar ( Burma )
Taaffeite 6,337 ct mit Zertifikat
Taaffeit (ausgesprochen „tah-fait“, „tar-fait“ oder „taw-fight“) ist ein transparenter Edelstein, der vor allem für seine wunderschöne malvenfarbene Farbe und Seltenheit bekannt ist.
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, welche Edelsteine zu den seltensten der Welt gehören, dann ist Taaffeit einer davon. Darüber hinaus zählt die Taaffeit-Variante Musgravit zu den seltensten Edelsteinen.
Aber ist Taaffeit der seltenste Edelstein? Nein, der Platz eins der seltensten Edelsteine der Welt geht an Painit .
Neben seiner Seltenheit ist Taaffeit auch dafür bekannt, dass er historisch mit Spinell verwechselt wurde. Ein weiteres einzigartiges Merkmal von Taaffeit ist, dass er der einzige Edelstein ist, der erstmals durch die Analyse eines facettierten Exemplars offiziell identifiziert wurde.
Neugierig geworden? Wenn Sie mehr erfahren möchten, bevor Sie sich Taaffeit zum Verkauf ansehen, bleiben Sie dran. Wir erläutern Ihnen die Seltenheit von Taaffeit sowie die Eigenschaften, Heilkräfte, Geschichte und Preise dieses Edelsteins!
Über Taaffeit-Stein
Obwohl Taaffeit seltener und teurer ist als manche Edelsteine, ist er ein Halbedelstein . Ein alternativer Name für Taaffeit ist Bemagalit.
Nun, wie selten ist Taaffeit?
1982 berichtete die Zeitschrift Gems & Gemology , dass nur zehn identifizierte Taaffeit-Steine bekannt seien. Obwohl noch weiteres Material entdeckt werden könnte, ist das Angebot an hochwertigen Taaffeit-Steinen bis heute gering.
Es besteht eine berüchtigte (und historische) Verwechslung zwischen Taaffeit und Spinell . Spinell gilt auch als „Imitat“ anderer Edelsteine wie Rubin . Wir werden im nächsten Abschnitt auf die Unterschiede eingehen. Ein Vorteil dieser Verwechslung ist jedoch, dass Taaffeit als Ersatz für den August-Geburtsstein dienen kann!
Spezifikationen und Eigenschaften von Taaffeit
Taaffeit ist ein Beryllium-Magnesium-Aluminiumoxid-Mineral mit der chemischen Formel BeMg3Al8O16. Häufige Verunreinigungen sind Eisen, Mangan, Zink, Vanadium und Chrom. Der eigentliche Mineralname für Taaffeit lautet Magnesiotaaffeit-2N'2S.
Das Mineral Taaffeit gehört zur gleichnamigen Mineralgruppe der Taaffeite. Diese Mineralgruppe ist in zwei Untergruppen unterteilt: Ferrotaaffeit (eisenreich) und Magnesiotaaffeit (magnesiumreich).
Interessant ist, dass Taaffeit das erste entdeckte Mineral ist, das überwiegend aus Magnesium und Beryllium besteht. Wie das Berylliummineral Beryll hat auch Taaffeit einen ähnlich hohen Rang auf der Mohs-Härteskala.
Dieser Stein bildet prismatische Kristalle, allerdings in mikroskopischer Größe. Er ist vor allem in facettierten Edelsteinen und abgerundeten Steinen, die Kieselsteinen ähneln, bekannt.